Ab sofort anmelden: Ausbildung zum zertifizierten Obstbaumpfleger 2025/2026 mit dem Bezirksverband Gartenbau und Landespflege Unterfranken
Streuobstwiesen prägen nicht nur die fränkische Kulturlandschaft, sondern sind auch Hotspots der Biodiversität. Doch ihr Erhalt ist gefährdet. Die Pflege der prägenden Hochstammbäume wurde lange vernachlässigt, und noch immer fehlt es an qualifizierten Fachkräften, die diese Aufgabe bewältigen können. Der Bezirksverband für Gartenbau und Landespflege Unterfranken bietet ab Dezember 2025 gemeinsam mit den unterfränkischen Kreisfachberaterinnen und -beratern zum dritten Mal die Ausbildung zum zertifizierten Obstbaumpfleger / zur zertifizierten Obstbaumpflegerin an – und setzt damit ein starkes Zeichen für den Naturschutz. Die Anmeldung für den Kurs 2025/26 ist ab sofort möglich.
Die Ausbildung richtet sich an engagierte Personen, die mit Fachwissen und Praxisbezug zur Sicherung und Pflege dieser ökologisch bedeutsamen Flächen beitragen möchten. In zehn praxisnahen Modulen werden im Jahresverlauf zentrale Aspekte rund um die Streuobstwiese behandelt – von der fachgerechten Pflanzung über Schnitt und Veredelung bis hin zu Vermarktung, Fördermöglichkeiten und wirtschaftlichen Aspekten.
Ein besonderes Plus: Der erfolgreiche Abschluss wird im Rahmen des Streuobstpakts Bayern anerkannt, wodurch die Teilnehmerinnen und Teilnehmer künftig auch Fördermaßnahmen begleiten und umsetzen können.
„Mit dieser Ausbildung wollen wir dem Rückgang der Streuobstpflege aktiv entgegenwirken“, betont Landrat Thomas Eberth, Vorsitzender des Kreisverbands für Gartenbau und Landespflege Würzburg. „Nur durch qualifizierte Obstbaumpflegerinnen und -pfleger lässt sich die Artenvielfalt auf unseren Wiesen langfristig erhalten.“
Anmeldung über den Bezirksverband Gartenbau Unterfranken
Die Kosten für die gesamte Ausbildung betragen 550 Euro. Darin eingeschlossen sind Mittagessen und Getränke an allen Kurstagen sowie umfangreiche Kursunterlagen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwartet ein ganzheitlicher Blick auf die Streuobstwiese im Rhythmus der Jahreszeiten – fundiert, praxisnah und zukunftsorientiert.
Die zehn Termine, die Kursinhalte sowie das Anmeldeformular sind auf der Homepage des Bezirksverbands Unterfranken zu finden unter:
www.bezirksverband-gartenbau-unterfranken.de/veranstaltungen/ausbildung-obstbaumpfleger-in
Für weitere inhaltliche Fragen steht der jeweils zuständige Kreisfachberater für Gartenkultur und Landespflege zur Verfügung. Im Landkreis Würzburg ist Ihre Ansprechpartnerin:
Jessica Tokarek
Telefon: 0931 / 8003-5463
E-Mail: j.tokarek@lra-wue.bayern.de